Kategorie: Uncategorized
Herzliche Einladung zum ökum. Friedensgebet in St. Vincentius
Kindermusical „Ritter Rost wird Filmstar“
6. Juli , 15 Uhr Ev. Gemeindehaus Duisburger Str. 72
Große Aufregung auf der Eisernen Burg: Ein Filmteam ist aus Hollywood angereist, um einen Ritterfilm zu drehen. Die Hauptrolle spielt allerdings nicht der Ritter Rost, sondern der berühmte Schauspieler Ronny Smart. Bö ist hingerissen – während der Ritter alles andere als begeistert von dem Rummel ist … Dieses Ritter Rost-Musical bringt Hollywood-Glamour ins Gemeindehaus.
Ein Musical für Kinder ab 6 Jahren.
Aufführende: Die Kinderstrolche der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken
Leitung: Kreiskantorin Daniela Grüning
Eintritt frei
Herzliche Einladung zum Gemeindefest in Hiesfeld
„before Tatort“ – Gottesdienst mal anders
Die Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken feiert am Sonntag, dem 15.06.2025 den 25. „before Tatort“-Gottesdienst und lädt alle Interessierten dazu um 17.00 Uhr herzlich in die Friedenskirche an der Rotbachstraße ein.
Der Gottesdienst steht diesmal unter dem Thema „Du bist ein Segen!“
Segnen bedeutet, einem anderen Gutes zu wünschen, ihn unter Gottes Schutz zu stellen. Immer wieder wird uns Gottes Segen zugesprochen. Und als Gesegnete dürfen wir auch unseren Lieben und anderen Menschen selbst Segensworte zusprechen, denn schon für die ersten Christen stand fest: Jeder Mensch kann segnen und so für andere zum Segen werden.
Pfarrerin Katharina Bous aus Friedrichsfeld wird die Predigt halten. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich persönlich segnen zu lassen. Musikalisch wird der Gottesdienst durch die „Lohberg Voices“ gestaltet.
Für Eltern mit kleinen Kindern gibt es wie immer ein Betreuungsangebot. Und natürlich besteht im Anschluss die Gelegenheit, bei einem leckeren Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen.
Predigtplan
SommerRendezvous mit der Formation Ufermann
Am Dienstag, den 1. Juli 2025 findet von 19.30(!!!) bis 21.30 Uhr das SommerRendezvous des „Rendezvous nach Ladenschluss“ in der Ev. Friedenskirche, Rotbachstraße in Dinslaken – Eppinghoven mit der FORMATION UFERMANN statt.
„Ufermann“ präsentiert ihr Programm „Uma historia – Die Geschichte einer Begegnung mit verschiedenen Welten“.
Alles fing mit der Liebe zur brasilianischen Kultur an. Der Austausch zwischen den Kulturen, die Begegnung von Menschen und das Spiel mit verschiedenen Kunstformen und Musikstilen prägen die Arbeit der FORMATION UFERMANN seit über drei Jahrzehnten. Bereits Ende der 90ziger Jahre wurde die künstlerische Arbeit der Band mit einer Einladung zum renom-mierten Jazzfestival von Montreux gewürdigt. Die Band arbeitete mit Künstler*innen aus vielen Ländern und veröffentlichte bisher 12 CDs.
Die Sängerin der FORMATION Prof. Hayat Chaoui, die marokkanische Wurzeln hat, studierte Gesang an der Hochschule für Musik Köln. Sie ist Preisträgerin mehrerer Wettbewerbe, konzertiert als Solistin international. Der marokkanische König ehrte sie bereits 2013 für ihre künstlerischen Verdienste mit einer Einladung an den königlichen Hof.
In der Pause werden im Gemeindehaus neben der Kirche internationale Snacs sowie Getränke durch den Weltladen Dinslaken angeboten.
Der Eintritt ist frei. Spenden werden am Schluss der Veranstaltung am Ausgang erbeten. Veranstalter ist der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V.
Offene Kirche Samstags
Die Ev. Stadtkirche als Raum der Stille und des Gebetes
Es ist geplant, die Stadtkirche an jedem Samstag von 10-14 Uhr für die Menschen in der Innenstadt verbindlich zu öffnen.
Dafür suchen wir Personen, die Zeit und Interesse haben, ab und an von 10-12 oder von 12-14 Uhr vor Ort zu sein.
Es gibt schon einen kleinen Kreis, der in den vergangenen Wochen dieses Projekt begleitet hat und viele gute Erfahrungen gemacht hat.
Aber je mehr Menschen teilnehmen, um so besser kann das Engagement verteilt werden.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, Interesse hat – herzliche Einladung zu einem Treffen mit weiteren Informationen am
Mittwoch, den 07. Mai
17.30- 19 Uhr im Gemeindehaus Duisburger Str. 72.
Ehrenamtliche Leitung gesucht!
Für die Initiative „Gedeckter Tisch“ im Gemeindehaus Duisburger Straße suchen wir eine Leitung, die die bestehende Gruppe von 12-15 Ehrenamtlichen begleitet.
Gerne kann die Leitung auch durch ein Team übernommen werden. Mitarbeitende des Diakonischen Werkes könnten in der Anfangszeit beratend unterstützen.
Bei Interesse und für nähere Informationen melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter 02064 603558 oder unter dinslaken@ekir.de.
Wir trauern um Christel Steinbring
Am 22. April ist unsere Mitarbeiterin Christel Steinbring im Alter von 85 Jahren verstorben.
Begonnen hat sie ihren Dienst als Kirchenmusikerin in unserer Gemeinde im März 1994. Sie begleitete die Gottesdienste in der Lutherkirche, in verschiedenen Seniorenheimen und im Ev. Krankenhaus. Auch nach ihrem Rentenbeginn im Jahr 2004 blieb sie bis zu ihrem Verscheiden weiterhin in der Kirchengemeinde angestellt. Sie versah ihren Dienst mit viel Treue und Liebe zur Musik. Ihre fröhliche Art wird uns fehlen. Unsere Gedanken sind bei ihren Angehörigen.
Koreanisch Sprachkurs
Freie Plätze für Kinderkirche Spezial – Anmeldungen über vivian.kolbe@ekir.de
Fusion der Ev. Kirchengemeinden Dinslaken & Hiesfeld
Die Ev. Kirchengemeinden Dinslaken und Hiesfeld haben im Januar ihre Gemeindeversammlungen durchgeführt und dazu auch wechselseitig eingeladen. Die Versammlung in Hiesfeld fand am 22. Januar um 18.30 Uhr in der Kirchstr. 7 in Dinslaken statt. Die Dinslakener hatten für den 26. Januar um 11.00 Uhr zur Gemeindeversammlung in die Wilhelmstr. 12 in Dinslaken ein.
Ein zentrales Thema war die geplante Fusion der Ev. Kirchengemeinden Hiesfeld/Dinslaken zum 1.1.2026. Daneben ging es um Bau und Finanzen, Vereinheitlichung der Gottesdienstliturgie und anstehende Standortentscheidungen.
Im Rahmen der Versammlungen wurden der Weg zur Fusion und die Rahmenbedingungen der neuen Gemeinde ausführlich vorgestellt (siehe auch die Powerpointpräsentation zum Thema). Darüber ergab sich eine rege Diskussion unter den Anwesenden. Insgesamt wurde dieser Schritt für beide Kirchengemeinden als ein deutlicher Einschnitt, aber auch als eine Chance für eine stabilere und zukunftsorientierte Weiterentwicklung der kirchengemeindlichen Arbeit in Dinslaken verstanden und von daher überwiegend begrüßt.
Sie finden alle Informationen ganz oben im Nav Top Menü als Button “Fusion“ und in der Navigation unter WIR.
Aufruf zum Mitmachen: „Remigration? Nicht mit uns! – Gesicht zeigen für Vielfalt“ (eine Aktion vom Kirchenkreis Jülich)
So könnt ihr mitmachen: Besucht die Website www.remigration-nicht-mit-uns.de, ladet euer Bild hoch und zeigt Gesicht! Gemeinsam sind wir mehr.
Weitersagen und Gesicht zeigen – für eine bunte und freie Gesellschaft!
P.S.: Natürlich findet ihr auch schon Gesichter der Menschenskirche online!
Kinderkirche Spezial 4. bis 7. August 2025
Anmeldungen zu den Kinderferientagen 2025 am Betsaal Bruch ab 11.01.2025 hier möglich
Termine Kinderkirche Januar bis April 2025
Anmeldungen zu den Kinderferientagen 2025 am Betsaal Bruch ab 11.01.2025 hier möglich
Der Film: 10 Jahre Repair-Café Dinslaken-Bruch
Das Repair-Café Dinslaken-Bruch hat sein 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Zu diesem Anlass wurde ein Film gedreht. Film ab!
Baltrum 2025
Pfr. Jan Zechel dienstfreie Wochen
Ehrung Astrid Neuhaus
17 kirchenmusikalische Projekte erhalten die Joachim-Neander-Medaille Neue Ehrung der rheinischen Kirche gilt diesmal der Nachwuchsarbeit
Die Evangelische Kirche im Rheinland verlieh erstmals die Joachim-Neander-Medaille für herausragende kirchenmusikalische Aktivitäten auf dem rheinischen Kirchengebiet. Am Freitag, dem 26. April, wurden in einer Feierstunde im Düsseldorfer Landeskirchenamt insgesamt 17 Projekte ausgezeichnet, diesmal aus dem Bereich der musikalischen Nachwuchsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dabei wird jedes Mal ein anderer Schwerpunkt gesetzt. Die Auswahl erfolgt über eine Abfrage bei den Kreiskantoraten der 37 rheinischen Kirchenkreise.
In diesem Jahr wurde Astrid Neuhaus für Ihre mittlerweile 30jährige Leitung der Jungbläsergruppen im Posauenchor Bruch ausgezeichnet, welche in wunderbarer Weise für den kontinuierlichen Aufbau des Bläserkreises sorgt. Viele Bläser aus der Schmiede der studierten Musikerin spielen in Auswahlensembles der Landeskirche.
Entdeckerjahr 2024
Das Jahr 2024 wird zum Jahr der Entdecker*innen. Wir wollen uns mit allen, die über die zukünftige Gestalt unserer Kirche hier in der Region nachdenken, auf den Weg machen. Hierzu wird es unterschiedliche Angebote geben. Alle Informationen finden Sie hier.
Neues von der Gemeindeentwicklung – Gemeindeversammlung am 14.1.2024
Folgende Berichte wurden im Rahmen der Gemeindeentwicklung am 14.1.2024 der Gemeinde vorgestellt.
Flüchtlingsrat Dinslaken informiert über seine Arbeit im Film
Die Evangelische Kirchengemeinde Dinslaken hat mehrmals mit dem Flüchtlingsrat Dinslaken zusammen Veranstaltungen gemacht, der sich seit über 25 Jahren für die Rechte von Geflüchteten vor Ort einsetzt. Nun hat der Flüchtlingsrat ein Video über seine Arbeit gedreht und es auf seiner Internetseite veröffentlicht. Neugierig geworden? Dann klicken Sie hier, um den Film anzusehen: fluechtlingsrat-dinslaken.de