Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Dinslaken
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Gemeinde. Auf diesen Seiten können Sie sich über unsere Aktivitäten und Angebote informieren. Unsere Kirchengemeinde umfasst das Gebiet der Innenstadt von Dinslaken, die Ortsteile Eppinghoven, Bruch, das Blumenviertel und Lohberg.
20.03.2023
Wohnung gesucht!
Die Losungen
Tageslosung vom 29/03/2023
Lobt den HERRN, alle Völker! Rühmt ihn, ihr Nationen alle!Psalm 117,1
/Die Menschen sprachen am Pfingsttag:/ Wir hören sie in unsern Sprachen die großen Taten Gottes verkünden.Apostelgeschichte 2,11
© Evangelische Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine: www.herrnhuter.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.losungen.de

Die Evangelische Kinderwelt sucht eine neue Geschäftsführung
Haben Sie Lust, eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem KiTa-Trägerverbund zu übernehmen?
Wir...
Haben Sie Lust, eine verantwortungsvolle Leitungsaufgabe mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten in unserem KiTa-Trägerverbund zu übernehmen?
Wir suchen eine: n Geschäftsführer: in (w/m/d) für unsere Kindertagesstätten und Großtagespflegen zum 01. September 2023 oder später.
Die Stelle umfasst 30 Wochenstunden mit der Möglichkeit, auf 39 Stunden aufzustocken und wird unbefristet besetzt.
Die Ev. Kinderwelt ist…
ein Zusammenschluss aus 20 Kindertageseinrichtungen und drei Großtagespflegen in den Städten Dinslaken, Voerde, Duisburg, Dorsten und dem Kreis Wesel.
Mit 350 Mitarbeitenden betreuen wir ca. 1.500 Kinder im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. Damit sind wir einer der größten Arbeitgeber im Bereich der KiTa-Betreuung unserer Region.
Als Arbeitgeberin zeichnen wir uns durch Wertschätzung und ein respektvolles Miteinander aus. Die Förderung der persönlichen Weiterentwicklung sowie Familienfreundlichkeit sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unser evangelisches Leitbild zieht sich durch alle Tätigkeiten in der Ev. Kinderwelt.
Wir bieten Ihnen:
• eine vielfältige und verantwortungsvolle Leitungstätigkeit
• ein Arbeitsumfeld geprägt von hoher Wertschätzung und nachhaltigem Handeln
• eine enge Zusammenarbeit mit einem engagierten und innovativ denkenden Leitungsteam
• Flexibilität hinsichtlich der Arbeitsmöglichkeiten und Arbeitszeitgestaltung
• Vergütung nach Tarif BAT-KF (EG), betriebliche Altersvorsorge, Weihnachtsgeld, Kinderzulagen
Ihre Aufgaben:
Sie tragen die Verantwortung für die personelle und finanzielle Planung und Leitung des Trägerverbundes und sind - gemeinsam mit dem Vorstand und der pädagogischen Leitung - verantwortlich für die konzeptionelle und zukunftsfähige Ausrichtung der Ev. Kinderwelt.
Dies bedeutet u.a.:
• Leitung des Trägerverbundes mit Fach- und Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden, in enger Zusammenarbeit mit der pädagogischen Leitung
• Betriebswirtschaftliche Steuerung und Sicherstellung der Refinanzierung
• Entgeltverhandlungen mit den Kommunen
• Steuerung und kontinuierliche Anpassung der Prozesse, u.a. Weiterentwicklung des
unterjährigen Controllings
• Repräsentationsaufgaben und Gremienarbeit, Kooperationstätigkeiten mit den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Dinslaken und relevanten Ansprechpartnern (u.a. Kommunen, LVR/LWL, Landeskirche)
• Umsetzung gesetzlicher Vorgaben, u.a. gemäß KiBiz-NRW
• Bearbeitung von Bauangelegenheiten in Zusammenarbeit mit der kirchlichen Verwaltung
Ihr Profil:
• ein(e) erfolgreich abgeschlossene(s) Ausbildung / Studium im kaufmännischen Bereich sowie mehrjährige Berufserfahrung
• Leitungskompetenz im Rahmen von wertschätzender Führung der Mitarbeitenden
• Kommunikationskompetenz, Konfliktfähigkeit sowie Interesse an einem partizipativen und transparenten Miteinander
• idealerweise Erfahrung im Bereich Bau- und Liegenschaften
• Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft innerhalb der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirche Deutschland (ACK)
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese an die Superintendentur des Kirchenkreises Dinslaken, superintendentur.dinslaken@ekir.de. Bei Rückfragen zur Stellenbesetzung steht Ihnen Superintendent David Bongartz zur Verfügung, Tel. 02064-414512.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die pädagogische Leitung der Ev. Kinderwelt, Frau Frank, Tel. 02064-414526. Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite www.evangelische-kinderwelt.de
Selbstverständlich können Sie sich auf absolute Diskretion sowie auf eine offene und zeitnahe Rückmeldung verlassen.
Bewerbungsschluss: 14.4.2023
Foto: Adobe stock
mehr lesen
Orgelfahrt in die Niederlande
ORGELN IN ALKMAAR UND HAARLEM (NL)
Die Kreiskantorate Dinslaken und Wesel laden wieder ein zu einer Bus-Tagesfahrt.
Am Samstag, 27. Mai 2023...
ORGELN IN ALKMAAR UND HAARLEM (NL)
Die Kreiskantorate Dinslaken und Wesel laden wieder ein zu einer Bus-Tagesfahrt.
Am Samstag, 27. Mai 2023 um 08:30 Uhr startet der Bus zunächst in Dinslaken, Bahnhof (Bahnhofsplatz), anschließend fährt er nach Wesel, um dann weitere Teilnehmer:innen mitzunehmen (Abfahrt Wesel Bahnhof (Franz-Etzel-Platz) 09:00 Uhr ). Die Rückkehr ist geplant für ca. 21:30 Uhr in Dinslaken und 21:00 Uhr in Wesel.
Das Programm:
Besichtigung der Laurenskerk Alkmaar und Vorführung der Orgel (Galtus van Hagenbeer 1639-1646, III/P/56)
Mittagessen in Alkmaar (eigene Rechnung)
Besichtigung der Sint-Bavo-Kathedrale Haarlem mit Orgelvorführung (Adema 1921-1923, IV/P/80)
Besichtigung der Sint-Bavokerk Haarlem mit Orgelvorführung (Christian Müller 1735-1738, III/P/62)
Die Teilnahmegebühr beträgt 65,00 EUR.
Anmeldung:
www.musik-im-kirchenkreis-wesel.de über das dort bereitgestellte Anmeldeformular.
oder über das hier hinterlegte Anmeldeformular
Die Anmeldeschluss: 1.5.2023
mehr lesen
Erster Treff für Wohnungslose in Dinslaken eröffnet
Dinslaken. „Endlich sieht uns jemand und macht etwas für uns“, freut sich Klaus Neuers. Klaus Neuers (Name geändert) ist obdachlos. ...
Dinslaken. „Endlich sieht uns jemand und macht etwas für uns“, freut sich Klaus Neuers. Klaus Neuers (Name geändert) ist obdachlos. Normalerweise stehen er und andere Betroffene tagsüber häufig vor dem Penny Markt. Einen Ort, wo sie sich aufwärmen, einen Kaffee oder Tee trinken, oder einfach mal zur Ruhe kommen können, gibt es in Dinslaken nicht. Bis jetzt. Nun haben sie erstmalig eine feste Anlaufstelle, die den ganzen Tag für sie geöffnet ist: „Dein Treff - das öffentliche Wohnzimmer“.
Das ehemalige Ladenlokal auf der Friedrich-Ebertstraße wurde von den Mitarbeitenden der Diakonie in einen gemütlichen Ort zum Verweilen verwandelt. Es gibt mehrere gemütliche Sitzecken, eine kleine Kaffeeküche, einen Spielbereich für Kinder, einen Werkraum und sogar eine Dusche. „Wir wollten einen gemütlichen Raum schaffen, wo man ins Gespräch kommen kann. Es war überfällig, dass Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit Bedrohte in Dinslaken endlich einen Ort haben, der zum Ankommen einlädt“, berichtet Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken. „Zudem ist es unser Ziel, auch präventiv zu beraten, und Menschen zu helfen, ihre Wohnung zu behalten“, erläutert Markus Ivens, Kreisgeschäftsführer, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe. Denn aufgrund der aktuell hohen Lebenshaltungskosten und Energiepreise sei die Zahl der Betroffenen sprunghaft angestiegen.
Der offene Tagestreff für Wohnungslose, von Wohnungslosigkeit Bedrohte und Alleinerziehende wird von der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken und dem DRK betrieben. Als Kooperationspartner konnten die Ev. Kirchengemeinde Dinslaken und die Stadt Dinslaken gewonnen werden. Der Treff bietet nicht nur die Möglichkeit, sich im Warmen aufzuhalten, es stehen den Besuchern immer zwei Mitarbeitende zur individuellen Beratung zur Verfügung. Sie helfen beispielsweise bei Behördengängen, Arztbesuchen oder beim Ausfüllen von Formularen. Oder sie hören einfach zu. Künftig sollen auch Werkkurse angeboten werden. Klaus Neuers ist jedenfalls begeistert. Und er hofft: „Vielleicht trinke ich jetzt auch nicht mehr so viel und mein Leben wird besser.“
Das Projekt „DeIN-Treff“ wird im Rahmen des Programms „EhAP+“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.
Der Treffpunkt in der Friedrich-Ebertstr. 67 ist montags bis donnerstags von 10-16 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr oder nach Terminvereinbarung geöffnet.
Foto: v.l.: Das Beraterteam: Peggy Kreienkamp (Diakonie), Carolin Röpling (Diakonie), Sarah van Dorsten (Diakonie), Nicole Elsen-Mehring, Geschäftsführerin der Diakonie im Ev. Kirchenkreis Dinslaken, Stefanie Groß (Diakonie), Markus Ivens, Kreisgeschäftsführer, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe, Jan Zechel, Pfarrer der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken, Angelika Schmidt (Diakonie) und Kerstin Langefeld, Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Dinslaken-Voerde-Hünxe.
Weitere Infos unter: https://diakonie-din.de/arbeit-und-finanzen/erwerbslosenberatung-2/
mehr lesen
Presbyterium wählt Pfarrerin Karin Daniel
Pfarrerin Karin Daniel wurde jetzt vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken einstimmig auf die vakante Pfarrstelle gewählt. Der...
Pfarrerin Karin Daniel wurde jetzt vom Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Dinslaken einstimmig auf die vakante Pfarrstelle gewählt. Der Wahlgottesdienst wurde von Superintendent David Bongartz zusammen mit Scriba Hanna Maas gestaltet und und nahm Impulse aus der Fastenaktion: "Leuchte - 7 Wochen ohne Verzagtheit" auf. Ganz unverzagt schritten dann auch die Presbyter*innen zur Wahl und freuen sich nun auf ihre neue Pfarrerin.
Pfarrerin Daniel ist derzeit in Minden als Pfarrerin tätig und wird voraussichtlich ihren Dienst in Dinslaken ab Mai antreten. Wir freuen uns sehr, dass damit das Pfarrteam in der Kirchengemeinde wieder komplett besetzt ist. Das Team arbeitet gabenorientiert. Das heißt, dass Pfarrerin Daniel für Kasualien und Seelsorge einen Schwerpunkt im Bereich des Betsaal Bruch legt, aber darüber hinaus Aufgaben in der gesamten Gemeinden wahrnehmen wird.
Foto: v.l. Superintendent David Bongartz, Pfarrer Jan Zechel (4. v. l. hinten), Scriba Hanna Maas (3.re. vorne) und die Presbyter*innen
mehr lesen16.02.2023
Stellenausschreibung

Landessynode tagt in Düsseldorf
Unsere Landessynodalen Marlies Schwinem, Christian Olges, Susanne Jantsch und David Bongartz nehmen an den Beratungen in Düsseldorf teil. In den...
Unsere Landessynodalen Marlies Schwinem, Christian Olges, Susanne Jantsch und David Bongartz nehmen an den Beratungen in Düsseldorf teil. In den kommenden Tagen werden sie von der Synode und ihren Eindrücken berichten.
Mit einem vielstimmigen Gottesdienst und beeindruckender Musik der Bigband der "da capo" mit Schüler*innen der ev. Schulen im Rheinand ist jetzt die Landessynode der ev. Kirche im Rheinland gestartet. Viele wichtige Themen kam schon an den ersten beiden Synodentagen zur Sprache: Töne der Ökumene im Grußwort von Bischof Overbeck, Eindrücke der vielfältigen Bildungslandschaft im Rheinland und zuletzt sehr eindrücklich der Bericht von zwei Frauen aus dem Irak und dem Iran, die 5 Jahren in einem der Flüchtlingslager der EU in Griechenland leben mussten und nun um ihren Aufenthaltstitel in Deutschland kämpfen.
Wer die Synode im Live-Stream verfolgen will oder vertiefende Informationen bekommen möchte, findet diese unter: https://www2.ekir.de/
Fotos: David Bongartz
mehr lesen10.01.2023
300 Jahre Stadtkirche

„Gedeckter Tisch“ sagt DANKE
Für die zahlreichen Geld-, Lebensmittel- und andere Sachspenden im Jahr 2022 zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Dinslaken bedanken sich...
Für die zahlreichen Geld-, Lebensmittel- und andere Sachspenden im Jahr 2022 zur Unterstützung bedürftiger Menschen in Dinslaken bedanken sich die Ehrenamtlichen des Arbeitskreises "Gedeckter Tisch" herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern und wünschen Frieden, Zuversicht und Gesundheit für das Neue Jahr.
mehr lesen
Weihnachtsansprache des Superintenden David Bongartz
Zum Weihnachtsfest richtet sich Superintendent David Bongartz mit einer Ansprache an die Menschen. Er möchte Mut machen. Denn 2022 habe gezeigt,...
Zum Weihnachtsfest richtet sich Superintendent David Bongartz mit einer Ansprache an die Menschen. Er möchte Mut machen. Denn 2022 habe gezeigt, dass es immer Menschen gebe, die helfen. „Und ich bin mir sicher, dass Gott uns genau dafür immer wieder die Kraft geben wird. Denn er ist ein Gott, der uns Menschen nah sein möchte. Dies hat sich an Weihnachten in Bethlehem gezeigt: Gott kommt in einem neugeborenen Kind in diese Welt, um uns Menschen so nah wie möglich zu sein. Einem jeden von uns“, so Bongartz. Die gesamte Weihnachtsansprache können Sie sich unter folgendem Link anschauen. Link zu Youtube
mehr lesen
Fair Play ist möglich!
So war der erste synodale Jugendgottesdienst
"Haben Sie sich in den letzten Minuten ungerecht behandelt gefühlt?" Diese Frage stand zu Beginn...
So war der erste synodale Jugendgottesdienst
"Haben Sie sich in den letzten Minuten ungerecht behandelt gefühlt?" Diese Frage stand zu Beginn des ersten synodalen Jugendgottesdienstes am 3. Advent in der Dinslakener Friedenskirche. Auf den Stühlen waren Süßigkeiten verteilt. Unterschiedlich viele oder gar keine. Ist das gerecht? Wie ist das mit der (Un)gerechtigkeit und wie sieht eigentlich Gottes Gerechtigkeit aus? Diese Fragen hat das Vorbereitungsteam mit in den ersten synodalen Jugendgottesdienst gebracht und viele kleine Funken einer gerechteren Welt entdeckt, wie zum Beispiel die Kampagne der Diakonie Kein Kind in Armut, die sich nach dem Gottesdienst mit einem Infostand präsentierten. Für die adventliche Stimmung im Gottesdienst sorgte die Band Seek for Balance. Anschließend haben alle den Abend am Lagerfeuer mit Punsch und Keksen ausklingen lassen.
Fotos: Nicole Weltgen und Nick Haselhoff
mehr lesen
Nikolaus besucht „Gedeckten Tisch“
Der Arbeitskreis "Gedeckter Tisch" der Evangelischen Kirchengemeinde in Dinslaken lud bedürftige Menschen zur Adventfeier ins Gemeindehaus ein....
Der Arbeitskreis "Gedeckter Tisch" der Evangelischen Kirchengemeinde in Dinslaken lud bedürftige Menschen zur Adventfeier ins Gemeindehaus ein. Nach der feierlichen Andacht wurde den rund 125 Gästen - unter Mithilfe von Pfarrer Armin von Eynern und der Bürgermeisterin Michaela Eislöffel - in gemütlicher Atmosphäre Putengeschnetzeltes mit Spätzle serviert. Nach dem Essen überraschte der Nikolaus alle Anwesenden mit seinem Besuch. Es wurde gemeinsam gesungen, der Nikolaus trug zum allgemeinen Schmunzeln die Geschichte von der Weihnachtsmaus vor und dann war es soweit: Alle 43 Kinder und Jugendlichen konnten sich über Weihnachtstüten, gefüllt mit Stutenkerlen, Spielwarengutscheinen, Schokolade, Äpfeln und Nüssen freuen. Die Hilfe der Ehrenamtlichen zum Verteilen der Tüten nahm der Nikolaus gerne an, denn er hatte auch für alle Erwachsenen Geschenke mitgebracht. Zum Abschluss der Feier warteten Kuscheltiere auf ein neues Zuhause, Bücher auf kleine Leseratten und neue, handgestrickte Kindersocken auf ihre Besitzer.
mehr lesen
Erntedank 2022 – Spende an den „Gedeckten Tisch“
Anlässlich der Erntedankgottesdienste in der Erlöserkirche (Foto) und der Friedenskirche wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche haltbare...
Anlässlich der Erntedankgottesdienste in der Erlöserkirche (Foto) und der Friedenskirche wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel von den Gottesdienstbesuchern, den Kindergartenkindern und ihren Eltern für bedürftige Menschen in Dinslaken gespendet. Das ehrenamtliche Team des "Gedeckten Tisches" freut sich sehr und bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern.
mehr lesen
Kreissynode entwickelt Ideen zur Seelsorge der Zukunft
Walsum-Aldenrade. Rund 1.400 ehrenamtlich Mitarbeitende sind bei der Telefonseelsorge in der Ev. Kirche im Rheinland aktiv. Sie bringen jährlich...
Walsum-Aldenrade. Rund 1.400 ehrenamtlich Mitarbeitende sind bei der Telefonseelsorge in der Ev. Kirche im Rheinland aktiv. Sie bringen jährlich 140.000 Dienststunden ein und führen dabei 420.000 Gespräche. Beeindruckende Zahlen. Die Telefonseelsorge hat eine lange Tradition in der Ev. Kirche. „Und der Zulauf ist groß. Aber auch in anderen Seelsorgebereichen bieten wir im Ev. Kirchenkreis kompetente Beratung an“, berichtete Superintendent David Bongartz jetzt auf der Kreissynode des Ev. Kirchenkreises Dinslaken in Walsum-Aldenrade. „Seelsorge ist nicht umsonst Thema auf dieser Synode. Sie ist nämlich ein Kernstück unserer Arbeit“, leitete er den Impulsvortrag zum Thema „Seelsorge und Ehrenamt“ von Pfarrerin Ulrike Mummenhoff, Dozentin für Seelsorge und Beratung am Gemeinsamen Pastoralkolleg der Evangelischen Rheinischen, Westfälischen, Reformierten und Lippischen Kirche am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Villigst ein. „Seelsorge ist laut Martin Luther aller Christen Aufgabe“, so die Dozentin. Jedoch hätten sich die Bedürfnisse der Hilfesuchenden im Laufe der Zeit gewandelt. So sei Seelsorge mittlerweile nicht nur in den Gemeinden, sondern in vielen Bereichen zu finden: in Altenheimen, in Krankenhäusern, an Flughäfen als „Seelsorge to go“ oder als Seelsorgeprojekte in Studentengemeinden. „Die Seelsorge muss sich stetig weiterentwickeln“, erläuterte die Pfarrerin. Es müssten immer neue Formate gefunden werden. „Chat-Seelsorge beispielsweise ist derzeit unglaublich gefragt“, so Ulrike Mummenhoff weiter. Bei der Suche nach neuen Angeboten gebe es keine Grenzen. So könnte es beispielsweise Seelsorge-Treffen in Gruppen geben, Kochkurse für Trauernde oder Kurse für Patch-Work-Familien.
Pfarrer:innen, deren Kernaufgabe der Beistand ist, seien aber in der heutigen Zeit durch viele verwaltungstechnische Aufgaben gebunden. Sie alleine könnten diese neuen Wege nicht gehen. Nur mit Hilfe von Ehrenamtlichen sei der Schritt in die Zukunft möglich. „Jedoch müssten diese Helfer eine qualifizierte Ausbildung erhalten“, betonte die Dozentin. Eine zusätzliche Möglichkeit könne aber auch die Weiterbildung von hauptamtlichen Kirchenmitarbeitenden sein. Im Anschluss an den Vortrag wurden in kleinen Diskussionsgruppen Ideen für den Kirchenkreis gesammelt, wie spezielle Seelsorge-Angebote für Eltern und Kinder, Entlastung der Pfarrer zu Gunsten von Seelsorgeangeboten, oder ein Buchungsportal für Seelsorge-Termine, ähnlich dem des Ev. Kirchenkreises Aachen. Die gesammelten Ideen sollen nun geprüft und weiterentwickelt werden.
Foto (Henkel) v.r. Superintendent David Bongartz und Ulrike Mummenhoff, Dozentin für Seelsorge und Beratung am Gemeinsamen Pastoralkolleg der Evangelischen Rheinischen, Westfälischen, Reformierten und Lippischen Kirche am Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in Villigst
mehr lesen