Angebote
Erzählcafe
Jeweils sonntags, 15 Uhr im Betsaal Bruch, Wilhelminenstr. 12
Bitte unterstützen Sie das Erzählcafé mit einer Spende am Ausgang. Danke!
Folgende Termine sind geplant:
2. Oktober 2022 um 15.00 Uhr - Das alte und neue Dinslaken
Vorgestellt mit kolorierten Fotos und Geschichten von Axel Wolf.
Musik: Gabriele Kortas-Zens, Klavier; Horst Kortas Trompete
Herzliche Einladung zu einem unterhaltsamen Nachmittag.
Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten.
6. November 2022 - Erinnerung an den 9. November 1938
Erzählcafe
im Gemeindehaus Bruch am 6.November 2022 um 15.00 Uhr
Sommer `22 „Im kommenden Januar jährt sich der Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft zum 90.Mal. Das Ende des 2. Weltkrieges und die Befreiung von Auschwitz liegen dann 78 Jahre zurück.“
(Prof.Christina Morina/SZ 25./26.8.2022)
Dennoch ist nicht die Zeit für einen „Schluss-Strich“ .
Gegenwärtiger Antisemitismus, Rassismus und die damit verbundenen Verletzungen der Menschenrechte und Menschenwürde zwingen uns weiterhin zur Auseinandersetzung mit den Verbrechen der Nationalsozialisten und immer zum Gedenken an ihre Opfer.
Ein Programm zur Erinnerung an den 9.November 1938, zusammengestellt und vorgetragen von Jugendlichen, begleitet vom Bläserquartett Bruch.
4. Dezember 2022 - Das Geheimnis des Nikolaus

Geschichten und Musik zur Adventszeit
im Erzählcafé Wilhelminenstr. 10, am 4.12. um 15.00 Uhr
Gehören auch Sie zu jenen, die den Advent mindestens genauso lieben wie das eigentliche Weihnachtsfest? Advent – das ist die Zeit der freudigen Erwartung und ein Fest für die Sinne. Was könnte da schöner sein als zur Ruhe zu kommen, weihnachtlichen Geschichten zu lauschen, Musik zu hören und sich an Kaffee und Kuchen zu erfreuen?
Lassen Sie sich also herzlich einladen zu unserem Erzählcafé am 4. Dezember. Es spielt das Trio Treventi mit Dorit Isselhorst, Jong-Su Choi und Christoph Bruckmann.
Es gelten die aktuellen Coronaregeln
Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten
8. Januar 2023 - „Die Hütte“ Lesung mit Karin Kettling

Geschichten und Musik zur Adventszeit
im Erzählcafé Wilhelminenstr. 10, am 4.12. um 15.00 Uhr
Gehören auch Sie zu jenen, die den Advent mindestens genauso lieben wie das eigentliche Weihnachtsfest? Advent – das ist die Zeit der freudigen Erwartung und ein Fest für die Sinne. Was könnte da schöner sein als zur Ruhe zu kommen, weihnachtlichen Geschichten zu lauschen, Musik zu hören und sich an Kaffee und Kuchen zu erfreuen?
Lassen Sie sich also herzlich einladen zu unserem Erzählcafé am 4. Dezember. Es spielt das Trio Treventi mit Dorit Isselhorst, Jong-Su Choi und Christoph Bruckmann.
Es gelten die aktuellen Coronaregeln
Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten
5. Februar 2023 - Vergnügliches aus Alt-Berlin
Vergnügliches aus Alt-Berlin –
ein heiterer Bummel durch das Berlin von gestern
Von und mit
Ralf Raatz
Der Schauspieler, Kabarettist und ehemalige Bankdirektor Ralf Raatz lädt mit heiteren Texten, Satiren, Anekdoten und Couplets von Joachim Ringelnatz Otto Reuter, u.a. zu einem überaus vergnüglichen Bummel durch das alte Berlin in herzerfrischend freien Vortrag ein.
Am 5.2.2023 um 15.00 Uhr, Dinslaken,Wilhelminenstr.12, im Betsaal Bruch.
Es gelten die aktuellen Coronaregeln
Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende gebeten
5. März 2023, 15:00 Uhr - Irish Pints: Celtic Cousins
Celtic Cousins
Musik von den Westrändern Europas
An den äußersten Westrändern Europas haben sich kulturelle Überbleibsel der alten Kelten erhalten können, sei es in Sprache, Mythen oder Musik. Dort scheinen die Zauberkräfte der keltischen „Anderswelt“ noch gegenwärtig, lockt der Blick von hohen Klippen über das schier unendliche Meer an ferne Küsten.
Die auf ihren Reisen u.a. durch Irland, Schottland und die Bretagne gewonnenen musikalischen Eindrücke greifen die beiden Multiinstrumentalisten des Folkduos „Irish Pints“ nun seit 20 Jahren in ihrer Musik auf.
Vielfältig und traditionell ist die Instrumentierung der Irish Pints. Aufgespielt wird auf schottischem, irischem und galicischem Dudelsack, Drehleier, Harfe, diversen Flöten (Henning Wilms), Accordeon und Saiten-instrumenten (Peter Baumann).
Da entführen mystische Melodien an die Küsten von Wales und Cornwall oder traurige Dudelsackklänge in die schottischen Highlands, irische Stimmungslieder in einen Dubliner Musikpub oder mitreißende Tanzstücke auf ein sommernächtliches bretonisches oder galicisches Tanzfest.
So. 5.März 2023, 15:00 Uhr
Betsaal Bruch, Wilhelminenstr.12, Dinslaken
Sinnesgarten
Sinnesgarten der Erlöserkirche

Der Zugang zu einer sicheren und anregenden Außenanlage kann zum Beispiel bei den dementiell veränderten Menschen ihre Sinne aktivieren und soziale Kontakte mit Menschen unterschiedlichen Alters fördern.
Der Garten soll auch für die Kinder des integrativen Kindergartens, der nebenan liegt, zugänglich sein. Kindergartenkinder erfahren Natur im Säen, Wachsen und Ernten. Die Bewohner und Bewohnerinnen des Hans Hendgen Hauses, einer Einrichtung für Menschen mit Behinderungen, werden den Garten besuchen, ebenso steht er für die Nachbarschaft des Gemeindehauses offen. Der Garten ist zu bestimmten Zeiten öffentlich zugänglich, entweder nach Anmeldung oder wenn im Gemeindehaus Gruppen stattfinden.
Der Sinnesgarten an der Erlöserkirche der Kirchengemeinde Dinslaken besitzt jetzt ein Sonnensegel, damit die Besucherinnen und Besucher im Sommer den Garten auch von einem Schattenplatz aus genießen können. Das Sonnensegel konnte mit der finanziellen Unterstützung der Glücksspirale angeschafft werden. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Weitere Informationen zum Demenzcafé und Sinnesgarten
auf der Seite der Diakonie
Gedeckter Tisch Termine
Termine 2023
Jahresplan 2023 | Gedeckter Tisch | |
Freitag | Samstag | |
Beginn 16.30 Uhr | Beginn 11.30 Uhr | |
Januar | 13.01.2023 | 21.01.2023 |
Februar | 10.02.2023 | 18.02.2023 |
März | 10.03.2023 | 18.03.2023 |
April | 14.04.2023 | 22.04.2023 |
Mai | 12.05.2023 | 20.05.2023 |
Juni | 09.06.2023 | 17.06.2023 |
Juli | 14.07.2023 | 22.07.2023 |
August | – | 19.08.2023 |
September | 08.09.2023 | 16.09.2023 |
Oktober | 13.10.2023 | 21.10.2023 |
November | 10.11.2023 | 18.11.2023 |
Dezember | – | 02.12.2023 Adventfeier |
Gedeckter Tisch
Seit 1998 besteht der „Gedeckte Tisch“ für Obdachlose bzw. Nichtsesshafte und für bedürftige Menschen. Seine Arbeit wird getragen von etwa 30 ehrenamtlich Mitarbeitenden.
Sie bieten 2 x im Monat im Gemeindehaus Duisburger Straße kostenlos einen gedeckten Tisch an, jeweils ein Hauptgericht mit einem Dessert und anschließend Kaffee und Kuchen. Dabei wird Wert auf eine freundliche, dem einzelnen Menschen zugewandte Bewirtung gelegt.
Die hierfür benötigten Lebensmittel werden zum großen Teil von Dinslakener Geschäftsleuten gespendet. Zum Mitnehmen erhalten die Gäste eine sogenannte „gesunde Tüte“, gefüllt mit Kartoffeln, Gemüse und Obst aus dieser Region. Gute Kontakte zu hiesigen Landwirten machen dies möglich.
KaDeDi
Das KadeDi (Kaufhaus der Diakonie) in Dinslaken ist ebenso wie das KadeDi in Voerde ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Diakoniewerk Duisburg und dem Diakonischen Werk Dinslaken. Am 1. März 2007 wurde die Filiale des KadeDi in Dinslaken eröffnet. Auf 1600 Quadratmetern wird in freundlicher Atmosphäre eine große Auswahl an gebrauchten Waren angeboten, wie z. B.:
- weiße Ware
- Polstermöbel
- Schränke und Regale
- Kleingeräte und Haushaltsgegenstände
- Kleidung für die gesamte Familie
Auch die Möbelanlieferung, die Durchführung von Umzügen und Transporten und Wohnungsauflösungen gehören zu unserem breiten Angebotsspektrum. Alle Dienstleistungen und Angebote dienen der Versorgung bedürftiger Menschen. Darüber hinaus ist das Kaufhaus der Diakonie ein Ausbildungsbetrieb für Jugendliche zur/zum Fachpraktiker/in Verkauf und Verkäufer/in. Unsere Ladenlokal ist rollstuhlfreundlich, wir bieten ausreichend Parkplätze und Sie können unser Ladenlokal über eine Rampe erreichen.
KadeDi – Dinslaken
Thyssenstraße 78
46535 Dinslaken
Ansprechpartner / Leitung: Uwe Herlings, Tel.: 02064 4570-440, Fax: 02064 4570-449
E-Mail schreiben
Öffnungszeiten Verkauf: Mo. – Fr.: 9:30 – 18:00 Uhr, Sa.: 9:00 – 13:00 Uhr
Bürozeiten: Mo. – Do.: 7.30 – 16.00 Uhr, Fr.: 7:30 – 13:00 Uhr
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt unser Kaufhaus geschlossen.
Rendezvous nach Ladenschluss

Rendezvous nach Ladenschluss ist ein Angebot, sich nach dem Einkaufen noch etwas Kultur zu gönnen.
Der Förderverein Kultur und Ev. Kirche in Dinslaken e.V. bietet zusammen mit der Burghofbühne von Oktober bis März einmal im Monat dienstags um 18.30 Uhr etwa einstündige Kulturveranstaltungen an.
Bei wechselnden Künstlerinnen und Künstlern können Sie in der Evangelischen Stadtkirche eintauchen in die Welt der Literatur und der Musik, auch Kabarett oder Kirchliches sind dabei. Die Veranstaltungen sind kostenlos. Am Ausgang wird eine Spende erbeten.